top of page

Link- und Studiensammlung

In einer stetig wachsenden, bunten Sammlung möchte ich Dir die interessantesten Link-und Studienergebnisse aus den Hebammen-Fachzeitschriften weitergeben. Es lohnt sich regelmäßig vorbeizuschauen.


Bahnbrechend: Neue S3 Leitlinie zur Vaginalen Geburt am Termin

In der Hebammenwelt wird die neue, auf Studienergebnissen basierende (also nicht einer individuellen Ärztemeinung folgend!) Leitlinie zur Vaginalen Geburt als Paradigmenwechsel gefeiert! Es bleibt abzuwarten, wann und in welchem Umfang die neuen Empfehlungen in den Kreißsälen umgesetzt werden.

Hier meine 5 Highlights in Kurzform:

- frauenzentrierte Geburtshilfe (das ist ein Paradigmenwechsel!), nicht mehr nur das kindliche Outcome steht an erster Stelle

- intermittierende Auskultation der Herztöne mit Dopton oder Pinard ist dem CTG vorzuziehen. Das setzt eine kontinuierliche 1:1 Betreuung voraus. Da das viele Krankenhäuser personalbedingt nicht leisten können, wird das wahrscheinlich nicht umgesetzt werden können. Aber gut zu wissen, dass die heilige Kuh CTG geschlachtet ist.

- vaginale Untersuchung nur noch alle 4 Stunden während der Geburt (bislang alle 2 Stunden)

- Kein Aufnahme-CTG mehr empfohlen

- Kein Liegendtransport bei Blasensprung (endlich per Studien belegt, dass es keinen Nutzen hat!)


Leitlinie in Kurz- und Langversion: www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-083.html


 

Hilfeportal bei Wochenbettdepression zur Verbesserung der Versorgung von Müttern

https://smart-moms.de


Zum einen wird das Thema Depression immer noch tabuisiert, Betroffene trauen sich evtl. nicht mit Partner, Familie oder der Hebamme zu sprechen. Zum anderen ist die Suche nach der passenden Anlaufstelle manchmal schon zu viel. Das Portal wurde von Psychologen namenhafter Psychologie-Zentren in Hamburg und Berlin auf die Beine gestellt und bietet neben einem Selbsttest auch konkrete Anlaufstellen um Versorgungslücken zu schließen.

 

Informationsseite zur Schwangerschaftsdiabetes

www.schwangerschaftsdiabetes.net

Die Raten von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes steigen seit Jahren an. Spezifische Informationsseiten gibt es allerdings wenige. Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Claudia Miersch erklärt auf Ihrem Infoportal alles Wissenswerte zur Entstehung, Stoffwechselprozesse, gibt Rezeptideen und hilft mit alltagsnahen Tipps weiter.

 

Hilfetelefon nach schwieriger Geburt, www.hilfetelefon-schwierige-geburt.de

Rufnummer 02 28 92 95 99 70

Ein Kooperationsprojekt von Mother Hood e.V. und der International Society for Pre- und Perinatal Psychology and Medicine. Die Hotline ist mittwochs von 12 bis 14 Uhr und donnerstags von 19 bis 21 Uhr erreichbar.

 

Kontinuierliches CTG während der Geburt: nicht weniger Todesfälle, aber mehr Kaiserschnitte

In einer großen Studie wurden in den USA rückwirkend 1,5 Millionen Geburtsverläufe aus den Jahren 1992-2014 ausgewertet. Das Forschungs-Team wollte herausfinden, ob das CTG half, kindliche Todesfälle zu vermeiden.

Ergebnis: Es ließ sich keine niedrigere Todesfallrate mit kontinuierlicher CTG Überwachung belegen. Jedoch war die Kaiserschnitt-Rate je nach Bundesland um 10% bis 40% höher als ohne kontinuierliche CTG. Die Vaginal-operativen Entbindungen (Saugglocke) waren um 14-24% häufiger. Empfehlung des Forschungsteams: intermittierende Herztonkontrolle während der Geburt. Das könnte ihrer Ansicht nach helfen die Kaiserschnittrate zu senken.

Studie:

Impact of continuous electronic fetal monitoring on birth outcomes in low‐risk pregnancies

https://www.researchgate.net/publication/331388124_Impact_of_continuous_electronic_fetal_monitoring_on_birth_outcomes_in_low-risk_pregnancies

Quelle der Zusammenfassung: Hebammenforum 8/2019, S.862

 

Latenzphase: ganz schön lang

Der Übergang von der ersten Phase der Geburt, der sogenannten Latenzphase, zur aktiven Eröffnungsphase findet nach neueren Forschungsergebnissen etwa bei 6cm Muttermundöffnung statt - also später als bei den bisher meist angegebenen 4 cm. Bei Erstgebärenden dauert diese erste Phase der Geburt ca. 12 Stunden, bei Mehrgebärenden ca. 9 Stunden.


Studie:

Describing latent phase duration and associated characteristics among 1281 low-risk-women in spontaneous labour

Quelle der Zusammenfassung: Hebammenforum 09/2019, S.982

Comments


bottom of page