top of page

Buchempfehlungen

Aktualisiert: 2. Feb. 2021

SCHWANGERSCHAFT

◦ Guter Hoffnung von Kareen Dannhauer

GEBURT

◦ Die selbstbestimmte Geburt von Ina May Gaskin

◦ HypnoBirthing von Marie F. Mongan, auch wenn Du HypnoBirthing während der Geburt nicht anwenden möchtest, die Philosophie einer sicheren, sanften und leichten Geburt kann Dir dennoch helfen, Dich auf die Geburt vorzubereiten

WOCHENBETT

◦ Die fette Henne kocht – Rezepte für das Wochenbett, erhältlich unter http://www.diefettehenne.at/

◦ Die ersten 40 Tage: was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt von Heng Ou

◦ Mutter werden von Jule Tilgner und Marcia Friese

◦ Das Wochenbett von Loretta Stern und Anja Constance Gaca

STILLEN

◦ Das Stillbuch von Hannah Lohtrop

◦ Babyernährung – Vom Stillen bis zur Beikostphase von Anja Constance Gaca

◦ Für Zwillings-Mamas: So kannst Du Deine Zwillinge und Drillinge stillen (Das Zwillinge ABC) von Inga Sarrazin und Gisela Otto (lass‘ Dich nicht vom Einband abschrecken, inhaltlich ist es up to date und sehr gut!)

ELTERNSCHAFT UND BABYS BEDÜRFNISSE

-am besten in der Schwangerschaft lesen-

◦ SAFE von Karl Heinz Brisch

◦ artgerecht von Nicola Schmidt

◦ Kinder verstehen – Born to be wild von Herbert Renz-Polster

◦ Oje, ich wachse von Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij



ERSTES SPIELEN

◦ Spiel und Sing mit mir von Sabine Bohlmann

◦ Was kitzelt dich am Näschen von Julia Hilgeroth-Buchner, ein Aufsteller mit Reimen und Fingerspielen

IMPFEN

◦ Impfen Pro und Contra von Dr. Martin Hirte

◦ Maßvoll impfen von Dr. Stephan Heinrich Nolte

◦ Gute Impfung - schlechte Impfung von Bert Ehgartner


 
 
 

1 comentário


Guest
vor 4 Tagen

Die Psychologie des Lesens in der Schwangerschaft: Was Studien über die Gehirnentwicklung zeigen

Vielen Dank für diese durchdachte Buchauswahl! Als Expertin für perinatale Psychologie möchte ich einige faszinierende Erkenntnisse ergänzen, die die Bedeutung des Lesens während der Schwangerschaft unterstreichen.

Neueste Forschungen zeigen, dass bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche das Vorlesen an das ungeborene Kind messbare Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung hat. Die Stimme der Mutter wird dabei als primäre Schallquelle erkannt und verstärkt die neuronale Vernetzung im auditiven Cortex.

Besonders interessant ist der sogenannte "Prenatal Mozart Effect" - nicht nur klassische Musik, sondern auch rhythmische Sprache und Geschichten können die kognitiven Fähigkeiten des Babys fördern.

Was viele nicht wissen: Schwangere, die regelmäßig lesen, produzieren 15% mehr Oxytocin - das Bindungshormon, das…

Curtir
bottom of page